Sök böcker

Här kan du söka dig fram till bra böcker. Klicka sen på en bok för att läsa mer om den!

Sökning efter: Jacobus 5116 träffar

Titel Författare År Språk
2601 Fides, constans Dei intuitus, das ist, der wahre seligmachende Glaube, wie derselbe als ein demütiges, frewdiges vnd bestendiges Schawen vnd Vertrawen zu Gott beschrieben wird ... Bey Christlicher Leichbegengnuß des weiland ehrenwesten ... S. Jochim Schultzen, gewesenen Bürgers Beckers allhie, welcher den 15 Junij dieses 1653 Jahres nach aussgestandener langwührigen Schwacheit in wahrer Anruffung seines Erlösers ... seelig verschieden, auch den folgenden 21 deßselbigen Monats ... bestetiget worden. In einer Leichpredigt fürgestellet durch M. Johann Jacob Pfeiffen Johann Jacob Pfeiff 1653 Tyska
2602 Fünffaches Trost-Band, damit Christen in absterben ihrer lieben Anhörigen die Hertzen verbinden vnd stercken sollen, aus dem 4. Cap. des Buchs der Weisheit, bey Christlicher Leichbegängnuß eines wol-gearteten vnd gezogenen Knäbleins Adolph Peterßen, des ehrenvesten, achtbahrn vnd wolvornehmen Hn. Peter Hanssons, Kauff- vnd Handelsmans, auch hiefiger Teutschen Kirchen wolverordneten Beysitzers, hertzgeliebten Söhnleinsm als dasselbige den 19. Novemb. des 1650. Jahres mit üblichen Ceremonien allhie zu Stockholm in der Grossen Pfarr-Kirchen beerdiget worden, ausgeführet vnd auff begehrem beschrieben, durch M. Johan. Jacob. Pfeiffen, Dienern Göttliches Worts an der Teütschen Kirchen daselbst Johann Jacob Pfeiff 1651 Tyska
2603 Geistliche Seelen-Cur, oder Christlische Gottselige Betrachtung, wie ein rechtschaffener Christ seine Seele versorgen soll aus dem 6. Vers des 31. Psalms. Bey Christlicher volckreicher Leichbegängnus der woledlen viel-Ehr- und tugendreichen Frawen, Elisabeth Bockin, des woledlen, gestrengen und manhafftenm Herrn Johan Printzen ... ehegeliebten Hausfrawen. Welche den 12. Novemb. des 1640. Jahrs, in wahrer Anruffung ihres Erlösers Jesu Christi, alhie zu Stockholm diese Welt gesegnet, und folgends den 19. selbiges Monats in det Nordermalms Pfarrkirchen zu Sanct Claren, mit Christlichen Ceremonien zu ihrer Ruhe-statt begleitet worden. Fürgestellt und auff begehren beschrieben, durch M. Johan-Jacobum Pfeiff, Dienern Göttliches Worts, bey der Löbl. Teutschen Gemeine daselbst Johann Jacob Pfeiff 1640 Tyska
2604 Geistreiche Seelen Erquickung, wieder alle Creutzes-Sünden-vnd sic Todes-Angst, ausz dem 25. Psalm Davids v. 17. 18. bey Christlicher volckreicher Beerdigung, der Weylandt Erbarn vnd viel-tugentsamen Frawen Sara Geesen, desz ehrenvesten vnd wol-vornnehmen Herrn Hans Wessels, vornehmen Kauff- vnd Handelsmans allhie zu Stockholm ... welche den 22. Tag junij dieses 1643. Jahrs in wahrer Anruffung ihres Erlösers Jesu Christi seliglich verschieden, vnd am Tage Johannis Baptistæ drauff war der 24. Junij in der grossen Pfarrkirchen daselbst mit Christ-üblichen Ceremonien zu ihrem Ruhe-Bettlein begleitet vnd versetzet. Gehalten vnd beschrieben durch M. Johan-Jacobum Pfeiffen Johann Jacob Pfeiff 1643 Tyska
2605 Das gnädige vnd väterliche Auge Gottes über seine ausserwehlten auss dem 2. Buch der Chron. am 34. v. 28. bey christlicher Leichbegängnus des weilandt ehrenvesten vnd wolgeachten h. Dietrich Cebbelts, eines erbaren Ampts der Kürschner gewesenen Altermans, imgleichen hiesiger Löblichen Teütschen Gemeine Eltsesten, welcher den 1. Julij dieses 1657. Jahres im 83. Jahr seines Altersm sanft vnd selig im Herren entschlaffen vnd den 6. dieses Monats in S. Marien Kirchen alhie zu Stockholm, in volckreicher begleitung zur Erden bestettiget worden, fürgestellet vnd erklehret durch M. Johannem Iacobum Pfeiff Johann Jacob Pfeiff 1657 Tyska
2606 Gottes hertzliche Liebe, als der feste Grund unsers Glaubens, auß dem Spruch Christi Joh. 3. Also hat Gott die Welt geliebet. In einer Christlichen Leich-Predigt als der weyland wollgebohrner Herr, Herr Johan Hastfer, ... nach dem er den 16. Augusti des 1674sten Jahres in Gott dem Herren sanfft und sehlig verschieden, den 21. januarii dieses 1675sten Jahres, in der Thumb-Kirchen allhie zu Reval bey hochadelicher und volckreicher Versamblung zur Erden bestettiget worden, f¨rgestellet durch Johannem Jacobum Pfeiffen, Bischoffen in Ehst-Land und zu Reval Johann Jacob Pfeiff 1675 Tyska
2607 Gottes hoher und miltreicher Segen, ... bey gehaltener Abdanckungs Predigt zu Stockholm am ... 29. Iunij Anno 1666 - In . . . volckreicher Versamlung, der löblichen teutschen Gemeine daselbst Johann Jacob Pfeiff 1666 Tyska
2608 Gottesfurcht und wahre Tugend Ist die beste Blüth der Jugend, Aus dem 71. Psalm. Bey Christlicher Leichbegengnüß, Des Weyland Ehrenvesten Achtbaren und Wolvornemen Herrn, Johann Heilichdags, gewesenen Fürnehmen Kauf- und Handelsmans alhie, Welcher den 29. Octob. des 1661ten Jahres alhie zu Stockholm sanfft und selig entschlaffen, vnd ben(!) 5. Novemb. drauff in der grossen Pfarkirchen, mit Chrostlichen Ceremonien, vnd begleitung eines vornemen Comitats zur Erden ist bestettiget worden fürgestellet, Durch M. Iohannem Iacobum Pfeiffen, der Löblichen Teütschen Gemeine Pastorem, und Assessorem des Consistorij daselbst Johann Jacob Pfeiff 1661 Tyska
2609 Heilsame Betrachtung der Wunden Christi, als geistlichen Felszlöcher ... Peter Lemmes, gewesener vornemer Kauff- vnd Handelsmann, auch Brucks-Herr zu Åckerby, nach dem er im Monath Martio, des 1666ten Jahres ... entschlaffen, den 27. Junij folgends ... zur Erden ist bestettiget worden, in gehaltener Leichpredigt fürgestellet durch Johannem-Jacobum Pfeiffen Johann Jacob Pfeiff 1666 Tyska
2610 Homo flos in mundo marcescens in cœlo revirescens Das ist Christliche Betrachtung der Vergänglichkeit dieses vnd der gewißheit des zukünfttigen Lebens. Bey gehaltener Leichbegengnüß eines Zarten Ehe- vnd Himmels Pflänzleins Christophori Dieterici Bezelii, des ehrwürdigen hochachtbaren vnd wolgelarten Herrn M. Christophori Bezelii, wolbestalten Predigers vnd trew fleissigen Seelsorgers an der Teutschen Kirchen hie zu Stockholm, hertzgeliebten söhnleins, welches den 11. Martij dieses 1660. Jahrs sanfft vnd selig verschieden, vnd den 16. desselbigen Monats, ... zur Erden bestettiget worden, fürgestellet durch M. Johannem Jacobum Pfeiff Johann Jacob Pfeiff 1660 Tyska
2611 Das Lob- und Freuden-Opfer des wahren Christenthumbs aus der 2. Epistel St. Pauli und Timoth. im 4. Cap. bey christlicher Leichbegängnus, des weiland, ehrenvesten, achtbaren und wolvornehmen H. Johan Klein, ihr. königl. Mayst. gewesenen Hoffschneiders, wie auch treufleissigen Eltesten der löblichen teutchen Gemeine hieselbst. Welcher den 22. Decembris des 1664sten Jahres, in Gott dem Herren sanfft und selig entschlaffen, vnd den 3. Januari dieses 1665sten albte zu Stockholm, bey christlicher Volckreicher Versamlung in St. Marien Kirchen zur Erden bestettiget worden, fürgestellet, durch m. Johannem Jacobum Pfeiffen, Pastorem an der Teutchen Kirchen, und des Consistorij daselbst Assessorem Johann Jacob Pfeiff im Jahr 1665 Tyska
2612 Monimentum fidei & æternitatis, das ist Ein Trostreiches Denckmahl, so der Geist Gottes vns zum Glauben vnd Befürderung der Seligkeit hat auffgerichtet, in der Offenbahrung Johannis am 14. Cap. v. 13. Bey Christerlicher Leichbestettigung, der weiland Ehrn- vnd Vieltugentsamen Frawen Sehl. Maria Hegers, &c. Deß Ehrenvesten, Achtbarn vnd Vornehmen H. Jacob Rebeledie, Kauff- vnd Handelsmans allhie, hertzgeliebten Hauß-Frawen, welche den 16. Monatstagk Decembris des 1651. Jahres im Herren sanfft vnd sellig verschieden, vnd folgenden 22. gedachten Monats inn S. Jacobs Kirchen alhie zu Stockholm mit Christlichen Ceremonien vnd löblichem Comitat beerdiget worden, erkleret vnd auff begehren beschrieben von M. Johan-Iacobo Pfeiffen, Dienern Göttliches Worts an der Teutschen Kirchen daselbst Johann Jacob Pfeiff 1652 Tyska
2613 Mors Sanctorum Natalis Vitæ Æternæ. Dasz ist, Christliche Betrachtung Wie der Eingang zum Leben offt eine Vrsach desz Todes, vnd der Todt ein Geburts-Tag desz ewigen Lebens sey: Bey Christlicher Beerdigung der weiland ehren, und hochtugendtreichen Matronen, Brigitta Rotlöbin, deß wol-ehrenvesten, groß-achtbaren und wolvornehmen, H. Samuel Ziervogels, in dieser Königl. Residentz Stadt Stockholm, wollbetrauten apotheckers, vielgeliebten Hauszfrawen, welche, den 20. Aprilis dieses 1665. Jahrs, in Gott bein Herren sanfft und seelig entschlaffen, und den 1. Maij druff in der grossen Pfar-Kirchen alhie, mit Christl. Ceremonien, in Begleitung eines vornehmen und ansehnlichen Comitats zur Erden ist bestettiget worden. Fürgestellet, durch Johannem Jacobum Pfeiffen Johann Jacob Pfeiff 1665 Tyska
2614 Das schöne Kernsprüchlein des 73. Psalms. Herr wenn ich nur dich habe, etc. In einer Christlichen Leichpredigt als die ehrn vnd vieltugendsahme Fraw Elisabeth Struven, des ehrenvesten achtbahren vnd wolvornehmen Herrn Heinrich Zinnahls, Kauff vnd Handelsmanns, auch der teutschen Kirchen hie zu Stockholm, wolbedienten Vorstehers vnd Beysitzers hertzgeliebte Haußfraw. Den 8. januarij, dieses 1650. Jahres in Begleitung einer ansehnlichen Versamlung in der grossen Pfarrkirchen allhie beerdiget worden. Erkläret vnd auff begehren beschrieben. Durch M. Johannem Jacobum Pfeiffen, Dienern Göttliches Worts an der Teutschen Kirchen hieselbst Johann Jacob Pfeiff 1650 Tyska
2615 Sichere Wegefarth deren gläubigen Kinder Gottes, darin enthalten, wie ein Christ seine Wege vnd Stege dermassen führen soll, daß er beedes im Glauben, Leben vnd Sterben vnanstössig vnd getrost gehen möge, auß de, xxxvii. Psalm Davids, vers, 5, bey Christlicher beerdigung der weiland Ehrn- vnd Vieltugentreichen Matronen, Marien von Quickelbergs, deß auch weiland ehrenvesten, achtbarn vnd wolvornehmen, s. Herrn Paridon von Horns, gewesenen vornehmen Kauff- vnd Handelmans allhie zu Stockholm, hinterbliebenen Wittwen. Welche den 21. Novembr. anno 1646. in Gottes den Herrn sehliglich verschieden, vnd folgenden 29. Novem. im Begleitung vieler hohen vornehmen Herrn vnd anders Stands Personen inn der Kloster Kirchen daselbst beygesetzet worden, fürgestellet, vnd auff begehren zum Druck verfertiget durch M. Johan-Jacob Pfeiffen, Dienern Göttl. Worts an der teutschen Kirchen daselbst Johann Jacob Pfeiff 1646? Tyska
2616 Sieghaffter Todes-Kampff, an dem König vnd Propheten David, auß seinem 68. Psalm. v. 20. 21. bey christlicher Leichbegengnuß er weilandt ehrn. vnd tugentsamen Matronen Helena Lars-Tochter, des ehrenvesten wolgeachteten vnd vornehmen Dietrich Debbelts, des Löblichen Kürschner Ampts wolverordneten Altermans, wie auch Eltesten der Teütschen kirchen hierselbst, hertzgelieben Hauß-Frawen, welche den 15. Januarij dieses 1651. Jahres im Herren sehlihlich entschlaffen, vnd folgenden 20. gedachtes Monats in der Südermalms Kirchen allhie zu Stockholm mit christlichen Ceremonien zur Erden bestetiget worden. Fürgestellet vnd auff begehren zum Druck verfertiget durch M. Johan Jacob. Pfeiffen, Dienern Göttl. Worts an der Teütschen Kirchen daselbst Johann Jacob Pfeiff 1651 Tyska
2617 Das Sprüchlein S. Pauli Phil. 3. v. 20. 21. Vnser Wandel ist im Himmel, &c. bey christlicher Leichbegängnus des weiland ehrenvesten, achtbarn und wolvornehmen Herrn Peter Drosten, gewesenen Kauff- vnd Handelßmans in Lübeck, welcher den 30. Januarij Anno 1657. zu Stockholm im Herrn sanfft vnd seliglich verschieden, und den 10. Febr. dieses Jahres in der Ritterholms Kirchen daselbst bey ansehnlicher vnd sehr volckreicher Versamlung zur Erden bestettiget worden, erklehret durch M. Johannem Jacobum Pfeiffen, Löblicher Teutschen Gemeine daselbst Past. und des Consistor. Assess Johann Jacob Pfeiff 1657 Tyska
2618 Der veste Grund Gottes in seiner hochtheuren Verheissung, selig sind die Todten, die in dem Herrn sterben, &c. bey gehaltener Leichbegängnis der weiland edlen, vielehr und tugendreichen Frauen Fr. Anna Trotzichs, des edlen vesten und hochgelarten, Herrn Esaias Pufendorfs ... Commissions-Secretarii ... Hausfrauen, welche den 6. Augusti des 1663. Jahrs in Gott de, Herrn sanft und selig entschlaffen, und den 27. Septembris ermelten Jahres, in Begleitung eines vornehmen, ansehnlichen und sehr volckreichen Comitats, in St. Jacobs Kirchen, alhie in Stockholm, zur Erden ist bestättiget worden. Auß Johannem Jacobum Pfeiff, Löblicher Teutschen Gemeine Pastore, und des Consistorii daselbst Assessorem Johann Jacob Pfeiff 1664 Tyska
2619 Vitæ et sortis humanæ fragilitas. Das ist, Christliche Betrachtung der Eitelkeit vñ Vergängligkeit so wol des zeitlichen Glücks alß gemeinen Lebens, An des Jonæ Kürbiß auß dem 4. Cap. seines Büchleins, in einer Christlichen Leichpredigt alß die weiland ehr- vnd vieltugentsamt Fraw sehl. Agnes Pastorn, deß ehrensvesten, achtbahrn vnd kunstreichen H. Tobias Blumen, I. Kön. May. zu Schweden wolbestalten Conditorn herßgeliebte Haußfraw, nach dem dieselbe den 7. Junii dieses 1652. Jahrs sanfft vnd selig im Herrn entschlaffen, folgenden 11. gedachten Monats in der Klosterkirchen alhie zu Stockholm mit Christlichen Ceremonien vnd ansehnlichen Comitat zur Erden bestettiget worden. Fürgestellt vnd auff begehren beschrieben durch M. Johan-Jacob. Pfeiffen, Dienern Göttlichen Worts and der Teutschen Kirchen daselbst Johann Jacob Pfeiff 1652 Tyska
2620 Die zukünfftige bleibende Statt der Gerechten ... in einer christlichen Leichpredigt alsz ... H. Christian Sandhagen, juris candidatus ... Hn. Graff Ponti Friedrichs de la Gardie ... Hoffmeister ... 1651 ... 7 martij ... zu Stockholm in S. Jacobs Kirchen Johann Jacob Pfeiff 1651 Tyska

Förra sidan 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 Nästa sida

Sökningen görs direkt i Kungl. bibliotekets söktjänst libris. Libris katalog innehåller närmare 7 miljoner titlar från ca 170 bibliotek i Sverige och biblioteken samarbetar om att hålla katalogen uppdaterad. Utan libris skulle inte en tjänst som Boktraven vara möjlig.