Sök böcker

Här kan du söka dig fram till bra böcker. Klicka sen på en bok för att läsa mer om den!

Sökning efter: Jeremías. Wolf 34 träffar

Titel Författare År Språk
1 Fürstlicher Baumeister, oder: Architectura civilis, wie grosser Fürsten und Herren Palläste mit ihren Höfen, Lust-Häusern, Gärten, Grotten, Orangerien und anderen darzu gehörigen Gebäuden füglich anzulegen und nach heutiger Art auszuzieren; zusamt den Grund-Rissen und Durchschnitten auch vornehmsten Gemächern und Säälen eines ordentlichen fürstlichen Pallastes Erster Theil Paul Decker 1711 Tyska
2 Fürstlicher Baumeister, oder: Architectura civilis, wie grosser Fürsten und Herren Palläste mit ihren Höfen, Lust-Häusern, Gärten, Grotten, Orangerien und anderen darzu gehörigen Gebäuden füglich anzulegen und nach heutiger Art auszuzieren; zusamt den Grund-Rissen und Durchschnitten auch vornehmsten Gemächern und Säälen eines ordentlichen fürstlichen Pallastes Vol. I, Anhang, Des Fürstlichen Baumeisters Anhang zum Ersten Theil, welcher nicht allein den zum fürstlichen Pallast gehörigen Triumph-Bogen, Ehren-Saul, Garten &c. sondern auch einige andere fürstliche Lust-Häuser vorstellet. Inventiert und gezeichnet von Paulus Decker, dermahlen hoch-fürstlichen bayreutischen Architecto und Ober-Bau-Directori. Verlegt von Jeremias Wolff, Kunsthändler in Augspurg. Anno 1713 Paul Decker 1713 Tyska
3 Fürstlicher Baumeister, oder: Architectura civilis, wie grosser Fürsten und Herren Palläste mit ihren Höfen, Lust-Häusern, Gärten, Grotten, Orangerien und anderen darzu gehörigen Gebäuden füglich anzulegen und nach heutiger Art auszuzieren; zusamt den Grund-Rissen und Durchschnitten auch vornehmsten Gemächern und Säälen eines ordentlichen fürstlichen Pallastes Anderer Theil, Des fürstlichen Baumeisters oder Architecturæ civilis Anderer Theil, welcher eines königlichen Pallastes General-Prospect, Grund und Aufzug sammt den vornehmsten Gemächern, Lust-Brunnen, Garten- und Lust-Gebäuden & c. vorstellet. Inventiert und gezeichnet durch Paulus Decker ... Verlegt von Jeremias Wolff... Augspurg, gedruckt bey Johann Jacob Lotter, Anno 1716 Paul Decker 1716 Tyska
4 Neue Inventiones von unterschidlich nuzlicher Silber-Arbeit allen Goldschmiden und dergleichen Liebhabern zu dienst und nutzen gezeichnet von Abraham Drentwet in Augspurg. Inß Kupffer gebracht durch Joh. August Corvinum und daselbst verlegt von Jeremias Wolff Kunsthandl Abraham Drentwett 1690? Tyska
5 Unterschiedlich Augspurgische Goldtschmidts Arbeit. Erster Theil, so auch zugleich 4 Jahrs Zeiten vorstellen ... Augspurgischer Goldschmidts-Arbeit Anderer Theil Abraham Drentwett ca. 1700 Tyska
6 Unterschiedliche Augspergische Goldtschmidts Arbeit - so auch zugleich vier Jahrszeiten vorstellen Abraham Drentwett u.å Tyska
7 Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ferdinand Hertzogen in Schlesien zu Tagarn desz Heyl. Röm. Reichs Fürsten und Regiereren des Hauszes Lobkowiz ... wird deroselben hochfürstl. Residenz und Schlossz Raudniz genandt zu dero Füssen in unterhänigster Submission ca. 1710 Tyska
8 Prospecte und Abrisse einiger Gebäude von Wien. daselbst gezeichnet von J. E. F. v. E. Man ist bedacht das ubrige nächstens herauszugeben. Cum privilegio Joseph Emanuel Fischer von Erlach 1719 Tyska
9 Nicolai Goldmanns Abhandlung von den Bey-Zierden der Architectur, welche durch Mahlerey und Bildhauerey zuwege gebracht werden mit zwischen dem Text in einem Zusammenhang gesetzten Anmerckungen, und fünff Tafeln Kupffer-Figuren heraus gegeben von Leonhard Christoph Sturm Nikolaus Goldmann 1720 Tyska
10 Adeliche Land- und Lust-Häusser nach modernen Gout entworffen und theils ins Werk gestellt, durch Nette Johann August Nette 1712 Tyska
11 Veves et parties principales de Louis-Bourg, à Son Altesse Sre Monsgr: Le Duc Regnant De Wurtemberg ... = Prospect und Theile des Fürstl: Hauses und Gartens Ludwigs-burg : Des Durchl: Fürsten und Herrens, Herrens Eberhard Ludwigen Hertzogen Zu Wurtemberg Und Teck Johann Friedrich Nette 1709 Franska
12 Perspectivæ pictorum atque architectorum, I. pars, quâ facillima ac expeditissima methodus omne id, quod ad architecturam attinet, optica ratione delineandi exhibetur, inventa, designata & primùm edita Romæ à Fr. Andrea Puteo, S. J. Nunc verò in gratiam & usum non admodùm nummatorum studiosorum hujus artis, imminuto modulo contracta, atque commodior hâc formâ concinnata à Joanne Boxbarth, chalcographo ... Der Mahler und Baumeister Perspectiv, Erster Theil, worinnen gezeiget wird, wie man auf das allergeschwindest- und leichteste alles, was zur Architectur und Bau-Kunst gehöret, ins perspectiv bringen solle, inventiert, gezeichnet und erstlich herautzgegeben in Rom, von dem vortreflichen Andrea Pozzo ... anjetzo aber dem ohnvermögenden Kunst-Liebhaber zu Nutz und Dienst verkleinert, und in diesen bequemen Format gebracht, von Johann Boxbarth, Kupfferstechern in Augspurg Andrea Pozzo 1708 Latin
13 Perspectivæ pictorum atque architectorum, II. pars, quâ porrò expeditissima methodus omnia, quæ ad architecturam pertinent, optica ratione delineandi exhibetur, inventa, disignata & primùm edita Romæ à Fr. Andrea Puteo, S. J Nunc in usum studiosorum hujus artis imminuto modulo contracta, atque commodior hâc formâ concinnata à Georgio Conrado Bodeneer, chalcographo ... Der Mahler und Baumeister Perspectiv, Zweyter Theil, worinn die allerleicheste Manier, wie man, was zur Bau-Kunst gehörig, ins Perspectiv bringen solle, berichtet wird, inventiert, gezeichnet und erstlich herautzgegeben in Rom, vom dem vortrefflichen Andrea Pozzo ... jetzo aber dem Kunst-Liebhaber zu Nutz und Dienst verkleinert, und in diesen bequemen Format gebracht von Georg Conrad Bodeneer, Kupferstechern in Augspurg Andrea Pozzo 1711 Latin
14 Samling av planscher; Ikonografi, Arkitektur, Ornamentik, Anatomi och Zoologi 16uu
15 Johann Jacob Schüblers Erste Ausgab, seines vorhabenden Wercks, Krafft dessen er gesonnen die von Leonhard Christoph Sturm neu herausgegebene, Welt-berühmt- vermehrt- und verbesserte Goldmannische Bau-Kunst, Oder den neuen und vermehrten Goldmann, welcher die gantze Architectura civilis und einen guten Theil militaris vorstellt, auch die beste Handgriffe und Wissenschafften derselben getreulich an Tag legt, noch mehr zu amplificieren, mit Sachen oder Meublen, welche zur innwendigen Ausziehrung dienen können, und Paul Deckers Fürstlichen Baumeister ... vollkommen zu machen Johann Jacob Schübler 1723-1729 Tyska
16 Der auserlessneste und nach den Regeln der antiquen Bau-Kunst sowohl, als nach dem heutigen Gusto verneuerte Goldmann, als der rechtschaffenste Bau-Meister, oder die gantze Civil-Bau-Kunst, in unterschiedlichen vollständigen Anweisungen dergestalt abgehandelt, dass nicht leicht der geringste undeutliche Orth in der ehemahls edirten Goldmännischen Civil-Bau-Kunst befindlich, welcher nicht jetzo sattsam erkläret worden. Es kan demnach dieses Werck nicht allein allen, auch der unerfahrensten Anfängern der Architectur zu einer völligen Unterweisung dienen sondern auch würckliche Baumeisters werden in diesem viel Vortheile zu ihrer practicalischen Wissenschafft nöthig, nicht vergeblich suchen dürffen : nicht weniger kan es allen Bau-Beambten zu ihrer Herrschafften Nutzen und ihrem eigenen Vortheil behülfflich seyn. Alles auf das auffrichtigste mitgetheilet von Leonhard Christoph Sturm. Cum gratia & Privilegio Sacræ Cæsaræ Majest Leonhard Christoph Sturm 1718 Tyska
17 Die unentbährliche Regel der Symmetrie oder: des Ebenmaasses, wie sie zuförderst an dem herrlichsten Exempel des Göttlichen Tempels von Salomone erbauet, wahrzunehmen, nechst diesen aber vermittelst der Römer und Griechen Gebräuche in einigen Theilen vermehret worden, von uns hingegen heut zu Tage in Ausübung zu bringen alles auf das deutlichste angewiesen, und durch behörige Kupffer erklähret von Leonhard Christoph Sturm. Cum Gratia & Privilegio Sacræ Cæsar Majest Leonhard Christoph Sturm 1720 Tyska
18 Leonhard Christoph Sturms durch einen grossen Theil von Teutschland und den Niederlanden biss nach Pariss gemachete Architectonische Reise-Anmerckungen/ zu der Vollständigen Goldmannischen Bau-Kunst Vlten Theil als ein Anhang gethan/ damit so viel in des Auctoris Vermögen stehet/ nichts an der Vollständigkeit des Wercks ermangle. Cum Gratia & Privilegio Sacræ Cæsareæ Majestatis Leonhard Christoph Sturm 1719 Tyska
19 Leonhard Christoph Sturms Vollständige Anleitung, Schiff-Häuser oder Arsenale und Anfuhrten oder See-Häfen gehörig anzugeben, Worinnen Nicolai Goldmanns IV. Buchs Xtes und XXVIIIstes Cap. angeführet, und durch beygefügte Erklärungen vollständig gemachet werden. Cum Gratia & Privilegio Sacræ Cæsar Majest Leonhard Christoph Sturm 1721 Tyska
20 Leonhard Christoph Sturms Vollständige Anweisung/ alle Arten von regularen Pracht-Gebäuden nach gewissen Reguln zu erfinden/ auszutheilen und auszuzieren / benebst einer gedoppelten Vorstellung der Sechs Ordnungen der Bau-Kunst in solcher Vollkommenheit und Geschicklichkeit auf alle gebräuchliche Säulen-Weiten/ als vorher ni gesehen worden. Dass demnach dieses Werck des berühmten Nicolai Goldmanns gantzes zweyte Buch/ und noch über dieses eine grosse Anzahl nutzlicher Verbesserungen und Vermehrungen mit darleget. Cum Gratia & Privilegio Sac. Cæs. Majest Leonhard Christoph Sturm 1717 Tyska

1 2 Nästa sida

Sökningen görs direkt i Kungl. bibliotekets söktjänst libris. Libris katalog innehåller närmare 7 miljoner titlar från ca 170 bibliotek i Sverige och biblioteken samarbetar om att hålla katalogen uppdaterad. Utan libris skulle inte en tjänst som Boktraven vara möjlig.